Das Gebiet zwischen dem Wienerwald und der Donau an der Grenze zwischen Wien und Niederösterreich entwickelt sich besonders dynamisch. Aus den vielfältigen Nutzungen können Konflikte in der Landschaft entstehen, die aber durch geschickte Planung vermeidbar sind. Genau darum geht es im Projekt „Landschaftsbogen 5plus3“. Im Projektgebiet sollen Schwerpunktbereiche definiert und geklärt werden, wie unterschiedliche Funktionen möglichst gut nebeneinander Platz finden können.
Planung und Dialog
Im Rahmen des Projekts wollen fünf NÖ-Gemeinden (Hennersdorf, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Schwechat, Vösendorf) und drei Wiener Bezirke (Favoriten, Liesing, Simmering) gemeinsam Wege finden, wie die Kultur- und Naturlandschaft des Landschaftsbogens erhalten und die Lebensqualität im Gebiet gesichert werden kann. Dieser Planungs- und Beteiligungsprozess wird von Fachleuten und dem Stadt-Umland-Management begleitet.
Bewohnerinnen und Bewohner sind eingeladen, sich in drei Dialogveranstaltungen in Schwechat, Hennersdorf und in Wien einzubringen. Die Ergebnisse der Veranstaltungen werden in die Erstellung eines landschaftsplanerischen Konzepts einfließen. Im Herbst 2025 wird das Konzept bei einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentiert.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung: