Im März fand im Rahmen des EU-Projekts RURBANIVE ein inspirierender Workshop zur Kreislaufwirtschaft statt. Das Projekt wird von alchemia-nova und BioBASE GmbH geleitet. Durch Kontakte zu Stakeholder:innen und eigene Expertise bringt SUM die stadtregionale Perspektive in das Projekt mit ein.
Es wurde über neue Wege und Möglichkeiten für die Verarbeitung von biogenen Sekundärrohstoffen diskutiert. In drei Gruppen, die den Ressourcengruppen: Altspeiseöl, Obstreste und Altbrot gewidmet waren, konnten sich die Vertreter:innen von der Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung über Erfahrungen und Zugänge im Umgang mit den potenziellen Rohstoffen intensiv austauschen.
Workshop-Highlights:
Der Workshop thematisierte, wie sich die Unterschiede zwischen ländlichen und urbanen Räumen in diesem Kontext erkennbar machen. Es zeichnet sich erneut ab, dass starke rurale-urbane Synergien nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie fördern können. Die Ergebnisse werden vom Projektteam bearbeitet und mit der Analyse von quantitativen Daten ergänzt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Mitwirkenden – und freuen uns bereits auf den nächsten Workshop im Februar 2026!
Bei Interesse an und Ideen für Kooperationen und Austausch zur Kreislaufwirtschaft im stadtregionalen Kontext können Sie sich gerne bei uns melden!