Direktlink zum YouTube Video: https://www.youtube.com/watch?v=Aj4Xs9OM-a4
Überspringe das YouTube VideosWas ist SUM? Veröffentlicht am 11.11.2015 Das Video stellt in animierter Art und Weise die Aufgabenbereiche der beiden Stadt-Umland-Manager dar. Damit werden kurz und anschaulich sowohl das Tätigkeitsfeld als auch die Ziele dargestellt. Volltext (Transkription): http://bit.ly/1iYXDdW © Magistrat der Stadt Wien, MA 18, www.stadtentwicklung.wien.at | Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, RU/2 | Wien, 2015 | Konzept und Produktion: GEGENBLICK Multimedia & Kommunikation | www.gegenblick.at | Die Großstadt Wien, die auch gleichzeitig Bundesland ist, und viele, viele kleine Städte und Gemeinden im Umland in Niederösterreich sind gemeinsam eine Stadtregion. Die Menschen in dieser Stadtregion leben im Alltag kreuz und quer im Ballungsraum: sie arbeiten hier, wohnen dort, lernen, konsumieren und erholen sich wieder wo anders - so als gäbe es keine Gemeinde- und Landesgrenze. Dennoch wirkt zwischen Stadt- und Umland und zwischen den Umlandgemeinden eine Trennlinie - in Politik, Verwaltung, Finan
26.02.2021 |
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Raum und Räume für resilientes Wirtschaften und Arbeiten“ haben sich Studierende der Raumplanung (TU Wien) im Wintersemester 2020 Gedanken darüber gemacht, wie Corona, Digitalisierung und Klimawandel unsere Arbeitswelt verändern und welche Chancen sich dadurch für Gemeinden vor allem im Umland von Wien ergeben. Die Lehrveranstaltung wurde mit Unterstützung des Stadt-Umland-Managements Wien/Niederösterreich durchgeführt und wurde auch in der SUM-Konferenz 2020 vorgestellt.
weiterlesen11.02.2021 |
Der Jahresbericht 2020 des Stadt-Umland-Management ist fertig und auf unserer Homepage abrufbar. Auch wenn das letzte Jahr für uns alle nicht einfach war, so haben wir doch wieder wichtige Impulse setzen können und Initiativen weiter entwickelt.
weiterlesen02.02.2021 |
Wie kaum eine andere Region wird die Region zwischen Wien und Bratislava von der Zunahme der Mobilität und insbesondere des Warenverkehrs geprägt. Grund genug für die Verantwortlichen der LEADER Region Römerland Carnuntum, einen Meinungsbildungsprozess zu diesem Thema zu starten.
weiterlesen22.01.2021 |
Der Nationalpark Donau-Auen bewahrt seit 25 Jahren eine in Mitteleuropa einzigartige Flussauenlandschaft als Naturerbe und Erholungsraum. Einzigartig ist auch seine Lage zwischen 2 Hauptstädten in einer dynamischen Region. Zahlreiche Maßnahmen von der Gewässerrenaturierung bis zum Artenschutz wurden dabei bereits erfolgreich umgesetzt, weitere sind in Planung. Zudem wurde ein vielfältiges Exkursionsprogramm entwickelt, das Gästen den Wert und die Besonderheit der Flusslandschaft näherbringt.
weiterlesen12.01.2021 |
Nach der erfolgreichen Konferenz am 2.12. 2020 finden nun im Jänner vier Webinare zu folgenden Themen statt: Wie müssen wir Arbeitsorte in Zukunft neu denken? Wie sieht ein zukunftsfähiges Standortangebot in der Stadtregion aus? Wie können Wien, die Umlandgemeinden und das Land Niederösterreich beim Schaffen von Räumen für resilientes Wirtschaften und Arbeiten an einem Strang ziehen? Welche raumbezogenen Rahmenbedingungen braucht es für krisenfestes Arbeiten?
weiterlesen09.12.2020 |
Mit mehr als 220 Teilnehmenden war auch die diesjährige SUM-Konferenz wieder ein großer Erfolg. Corona bedingt musste das Format entsprechend abgewandelt werden: Statt dem prächtigen Palais Niederösterreich eine nüchterne Videokonferenz - ohne Gelegenheit zum persönlichen Netzwerken. Eine Keynote von Martin Kocher, dem wissenschaftlichen Leiter des Instituts für Höhere Studien und ein Videobeitrag von Studierenden des Instituts für Raumplanung der TU-Wien im Dialog mit der Donau-Universität Krems sorgten für einen regen Austausch in den bereitgestellten Chat Foren.
weiterlesen26.11.2020 |
2005 wurde der Wienerwald als UNESCO Biosphärenpark ausgezeichnet. Im Jubiläumsjahr wurden zahlreiche zusätzliche Aktivitäten gestartet.
weiterlesen