(12. September 2016, Riverbox)
Der öffentliche Personennahverkehr ist mehr denn je eine der Kernaufgaben der Zusammenarbeit in der wachsenden Stadtregion. Über alle Gemeinde- und Ländergrenzen hinweg brennt die Frage, wie die Mobilität attraktiv, effizient und strategisch klug gemeinsam organisiert werden kann, in Politik, Verwaltung und Verkehrsunternehmen unter den Nägeln. Die Zusammenhänge zwischen Siedlungsentwicklung und Mobilität geraten dabei immer stärker ins Blickfeld.
Mit Ausblick auf ein multimodales Angebot (Fußwege der Donauinsel, Donauradweg, S- und U-Bahn, A 23, Wasserstraße und in der Ferne der Flughafentower) konzentrierten sich in der Riverbox im Dachgeschoß des Catamaran mehr als 60 Akteur*innen der Stadtregion auf Weichenstellungen, Strategien und Funktionsweise des Systems ÖPNV in der Stadtregion.
Präsentationen und Inputs
- Ausbau der Schieneninfrastruktur in der Ostregion (Franz Biribauer & Gerhard Bogner, ÖBB Infrastruktur AG)
- Der neue VOR-Tarif 2016 (Wolfgang Schroll, VOR Verkehrsverbund Ostregion)
- Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien (Angelika Winkler, Stadt Wien - MA 18)
- Park & Ride Ausbau in Niederösterreich (Thomas Aichinger, Land NÖ - RU7)
- Mikro-ÖV-Systeme in Niederösterreich (Regina Rausch, Land NÖ - RU7)
- Ausbau von U-Bahn und Schnellbahn in Wien (Andreas Trisko, Stadt Wien - MA 18)
- Ausbau der Schieneninfrastruktur in Niederösterreich (Thomas Aichinger)
- Bestellung Regionalbusverkehr im VOR (Andrea Stütz, VOR)
- ÖV-Mindeststandards im Schienenverkehr (Regina Rausch)
- Regionale Leitplanung im Bezirk Mödling (Martin Schuster, NÖ Landtag, Bezirk Mödling, Bürgermeister Perchtoldsdorf)
- Wiener Stadterweiterungsschwerpunkte (Andreas Trisko) und weiterführende Informationen
- Smart City Ebreichsdorf (Ilse Wollansky, Land NÖ - RU2)
- Verdichtung im Umkreis von Bahnhöfen (Ernst Tringl, PGO Planungsgemeinschaft Ost)
- SPNV Schienen-Personennahverkehrsplan Stadtregion+ (Paul Liebhart, VOR)
- Bestellung des Verkehrsangebotes in der Ostregion (Thomas Bohrn, VOR)
- ÖPNV als komplexes Akteurssystem (Thomas Bohrn, Wolfgang Schrol, VORl)