Springe direkt zu :

Hauptinhalt :

Naherholung in der Stadtregion

Die Bedeutung der Grünräume für die Stadtregion hat in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die Corona Pandemie und den Klimawandel deutlich zugenommen. Auf den unterschiedlichen Ebenen gibt es in Wien und Niederösterreich Planungen und Initiativen zur Vernetzung der Grünräume oder zur Ausgestaltung der Naherholungsräume.

Aufbauend auf entsprechende Aktivitäten im Jahr 2021 (u.a. SUM-Forum) wurde im Rahmen des SUM ein Anforderungsprofil für eine stadtregionale Strategie zu diesem Thema  erarbeitet. In der Beiratssitzung des Vereins Niederösterreich-Wien - Gemeinsame Entwicklungsräume, wurde am 30. März 2022 die Beauftragung einer „Strategie Naherholung“ im Agglomerationsraum Wien beschlossen. Der Bearbeitungsraum wird durch die Vereinsstatuten definiert und beinhaltet die Wiener Stadtrandbezirke sowie die Bezirke Tulln, Korneuburg, Mödling, Baden, Bruck an der Leitha sowie Teile der Bezirke Gänserndorf und Lilienfeld.

Die Bearbeitung erfolgt am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung (ILEN) an der Universität für Bodenkultur, Wien. Das Projektmanagement liegt (wie schon beim Projekt Mountainbike Wienerwald 2017+) beim SUM. Zusätzlich zu Sitzungen der Projektsteuerungsgruppe und Interviews mit Stakeholdern und Bestandserhebungen, fand am 10. November 2022 das erste Treffen der projektbegleitenden Arbeitsgruppe statt, die sich aus Vertreter*innen unterschiedlicher Interessensgruppen zusammensetzt.

Präsentation

Fotos

Teilnehmerliste

 

Springe zum Anfang der Seite